AUSSTELLUNG
AUSSTELLUNG
Ab dem 27. November 2021 zeigen nicht nur acht junge, durch eine Fachjury ausgewählte, bildende Künstler*innen ihre Werke auf der Ausstellungsfläche der UZWEI im Dortmunder U. Das Projekt verknüpft zudem aktiv Theorie und Praxis: Alle zwei Jahre konzipiert ein neu gebildetes Team aus Studierenden und Absolvent*innen der Dortmunder Hochschulen gemeinsam das grafische Erscheinungsbild, die Szenografie, die Fotografien sowie das Vermittlungsprogramm zur Ausstellung.
Auf der UZWEI im Dortmunder U
Leonie Reygers Terrasse
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
Di + Mi 11 bis 18 Uhr
Do + Fr 11 bis 20 Uhr
Sa + So 11 bis 18 Uhr
Ab dem 27. November 2021 zeigen nicht nur acht junge, durch eine Fachjury ausgewählte, bildende Künstler*innen ihre Werke auf der Ausstellungsfläche der UZWEI im Dortmunder U. Das Projekt verknüpft zudem aktiv Theorie und Praxis: Alle zwei Jahre konzipiert ein neu gebildetes Team aus Studierenden und Absolvent*innen der Dortmunder Hochschulen gemeinsam das grafische Erscheinungsbild, die Szenografie, die Fotografien sowie das Vermittlungsprogramm zur Ausstellung.
Ab dem 27. November 2021 zeigen nicht nur acht junge, durch eine Fachjury ausgewählte, bildende Künstler*innen ihre Werke auf der Ausstellungsfläche der UZWEI im Dortmunder U. Das Projekt verknüpft zudem aktiv Theorie und Praxis: Alle zwei Jahre konzipiert ein neu gebildetes Team aus Studierenden und Absolvent*innen der Dortmunder Hochschulen gemeinsam das grafische Erscheinungsbild, die Szenografie, die Fotografien sowie das Vermittlungsprogramm zur Ausstellung.
BEGLEITPROGRAMM
BEGLEITPROGRAMM
Das kostenlose öffentliche Programm legt erneut den Fokus auf die Herausforderungen künstlerischer und kreativer Arbeitsfelder: Neben weiterbildenden Vorträgen wie "Urheberrecht und VG Bild-Kunst", "Projektmanagement und -controlling für Einsteiger*innen" oder "Kulturfundraising für Künstler*innen", ergänzen wissenschaftliche Vorträge das Programm. Im nächsten Jahr wird dabei Hanno Rauterberg (Autor und stellv. Leiter des ZEIT Feuilletons) über "Grenzen. Was darf die Kunst? Und was besser nicht?" diskutieren und Diedrich Diederichsen (Autor und Kurator) fragen "Wer hat den Kunst-Boom erwirtschaftet?".
Ein Überblickskatalog mit allen Beteiligten schließt das Ausstellungsprojekt ab.
Das dazugehörige vielfältige und öffentliche Rahmenprogramm widmet sich mit kostenfreien Führungen, Vorträgen sowie Workshops Fragestellungen und Herausforderungen künstlerischer und kreativer Tätigkeitsbereiche. Ein Überblickskatalog mit allen Beteiligten schließt das Ausstellungsprojekt ab.
Das dazugehörige vielfältige und öffentliche Rahmenprogramm widmet sich mit kostenfreien Führungen, Vorträgen sowie Workshops Fragestellungen und Herausforderungen künstlerischer und kreativer Tätigkeitsbereiche. Ein Überblickskatalog mit allen Beteiligten schließt das Ausstellungsprojekt ab.
COPYRIGHT© 2021
EMERGING ARTISTS DORTMUND
COYRIGHT© 2019
EMERGING ARTISTS DORTMUND
COPYRIGHT© 2019
EMERGING ARTISTS DORTMUND
COPYRIGHT© 2021
EMERGING ARTISTS DORTMUND
IMPRESSUM
IMPRESSUM
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZ
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.